Ob als Frontmann der Klaus Renft Combo oder als Komponist von „Wer die Rose ehrt“ oder „Der Apfeltraum“: Peter „Cäsar“ Gläser war vor allem im Osten Deutschlands bekannt. Geschichte schrieb der Musiker auch mit der DDR-Rockgruppe Karussell, Cäsars Rockband, dem Cäsar-Trio und immer wieder mit Cäsar & Die Spieler. Uraufgeführt wurden seine Werke zumeist im Leipziger Kulturhaus „Anker“. Der Leipziger, der 2008 nur 59-jährig verstarb, wäre am 7. Januar 70 Jahre alt geworden.
CÄSAR – Semper Fidelis 70/10
Cäsar wäre am 07.01.2019 70 Jahre alt geworden. Cäsar – SEMPER FIDELIS 70/10 heißt das Sonderkonzert im legendärem Anker in Leipzig. Mit dabei sind: Stoppok, Falkenberg, Apfeltraum, Delle Kriese, Carolin Masur…
Wir gedenken einem Weggefährten.
Tickets gibt es an der Abendkasse oder unter www.reservix.de.
Wir sind eine „Beat-Band“…
…sagt die Ostthüringer Zeitung in Ihrer Ankündigung unseres Auftrittes am 17.11.2018 im Schützenhaus.
Das Lebendige regt sich
Ein Bericht in der taz anläßlich des Konzertes „RENFT spielt bei RENFT“ in Löhma.
Die MOZ berichtet über das Rathenower Kulturzentrum vor 50 Jahren
Ein RENFT-Konzert soll das Ende der glorreichen Ära der Konzertreihen im Rathenower Kulturzentrum besiegelt haben. Hier spielten Bands wie Illés aus Ungarn mit Zsuzsa Koncz, die Puhdys, Türen öffnen sich zur Stadt, SOK oder die Dutch Swing College Band. Aber auch Manne Krug, Nina Hagen, die Gruppe Automobil, Karat, City, Silly, die Klaus Lenz Band. Und die Klaus Renft Combo. Hier geht es zum Artikel.
Ölbilder von Klaus Renft noch bis Ende August in Löhma zu sehen
Antje-Gesine Marsch schreibt im Vogtlandspiegel über Bilder von Klaus, die noch bis Ende August in Löhma besichtigt werden können.
Renft-Fans aus ganzer Republik feiern in Löhma
Peter Cissek schreibt über RENFT bei Renft in Löhma in der Ostthüringer Zeitung.
Die Texte sind wieder da
Freunde der gepflegten Beatmusik, wir haben eine gute Nachricht: Der Bereich Texte auf unserer Heimseite ist nach unserer Umgestaltung wieder gut gefüllt.
Kunstpause: Rock als Bekenntnis und Lebensgefühl
Frank Quilitzsch schreibt in der Thüringer Allgemeinen über RENFT.
RENFT 2018. Vieles bleibt anders, aber unverbogen.
Freunde und Weggefährten von RENFT, hier ist sie also, die immerhin dritte (eigentlich fünfte) komplett neue Version der Heimseite von RENFT. Einfach kopieren ging nicht und wollten wir auch nicht, so dass ihr bei einigen Inhalten noch ein paar Tage oder auch Wochen warten müsst, bis diese wieder verfügbar sind.
In den letzten Monaten wurde immer wieder gefragt, warum die Galerie nicht weiter gefüllt wird. Die Antwort lautet: Die Galerie wird nicht weiter gefüllt, sondern die ca. 50.000 Bilder, die ihr uns in den letzten fast 20 Jahren zur Verfügung gestellt habt, müssen nach den Aspekten der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung, ein mächtiges Meisterwerk der EU) neu beurteilt werden. Unter anderen kann dieses Kunstwerk so ausgelegt werden, dass es uns nicht gestattet ist, Bilder unserer Konzerte zu veröffentlichen, auf denen Gäste – also ihr – zu sehen seid. Es sei denn, wir hätten sofort und unverzüglich von jedem erkennbaren Gast für jedes betreffende Foto einen Wisch Papier zur Hand, auf dem euer kompletter Name, das Geburtsdatum, die Anschrift und die Erklärung zum Sinn, Zweck und Dauer der Veröffentlichung steht. Und dieser Wisch muss dann auch noch entsprechend sicher verwahrt und regelmäßig auf Gültigkeit kontrolliert werden.
So denn, unser Fazit lautet: Wir haben die Galerie entfernt. Sehr schade um eure und unsere Arbeit und das riesige Bildarchiv, Beschwerden dazu bitte nach Brüssel. Oder Berlin.
Falls jemand das Gästebuch und das Gästebucharchiv mit über 200.000 Einträgen vermisst: Die Erklärung für die Entfernung ist die der Galerie ähnlich.
Nichtsdestotrotz sind und bleiben wird da. Und real bei unseren Konzerten ist es auch viel hübscher – kommt vorbei, wenn es wieder heißt „WILLKOMMEN BEI RENFT!“.