Berlin, 17. Januar 2020.
Delle Kriese trommelt nicht mehr
Ihr Lieben, ich werde im Frühjahr bei RENFT aussteigen. Zwei Gründe sind wesentlich: Zum ersten sind es unterschiedliche Ansichten innerhalb der Band, die nicht nur musikalische Dinge betreffen. Zum zweiten sind die 25 Jahre, während derer ich RENFT angehöre, eine lange Zeit. Ich hoffe, dies ist für euch nachvollziehbar.
Mit lieben Grüßen, Delle
Wir verabschieden uns von Marcus.
Die öffentliche Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 17. Januar 2020 um 12:00 Uhr in der Kapelle auf dem St. Andreas- / St. Markus-Friedhof (Konrad-Wolf-Straße 33-34, 13055 Berlin) statt.
Basskran, wir spielen für Dich in Magdeburg!
Marcus war – bevor ihm seine gesammelten Krankheiten in die Finger krochen – einer der besten Bassisten, mit denen ich je zusammen spielen durfte. Nicht nur am Instrument; nein, ebenso als Musiker überhaupt. Einer, den man in ein beliebiges Orchester hätte setzen können (seine Mutter war Opernsängerin) und der mit dem „ersten Blick“ – „prima vista“ – fehlerfrei duch die Partitur gegangen wäre.
Nun, dazu kam es nur am Rande. Die Beatles sowieso, später Led Zeppelin, The Who und Deep Purple waren stärker!
Wenn ich mich richtig erinnere, hieß die erste Band von Bedeutung, in der er spielte „Setzei“. Dem folgte die Zusammenarbeit mit einer der kraftvollsten ostdeutschen Kapellen der späten 70er und 80er Jahre: Reform, der klugen Chansoneuse Barbara Thalheim, die Beschäftigung mit den „Childrens Songs“ von Chick Corea, mit Philip Glass-Stücken und vielem anderen.
Seit 1998 bis zum vergangenen Sonntag, dem 1. Advent 2019, 10 Uhr morgens, dann: RENFT. Die große Kultband des deutschen Ostens, die für ihn schon früh in musikalischer, aber auch politischer Hinsicht Vorbild gewesen ist. Für uns alle am Wichtigsten: Es gibt nur sehr selten solch freundliche, liebevolle, gütige und tolerante Typen, wie er einer war. Marcus, den 2,04 Meter-Mann mit dickem Bauch hatten alle gern wenn nicht gar lieb!
Kuno nannte ihn fast zärtlich: „meine kleene, lange Saufsau“.
Unsere Fans nennen ihn „Baßkran“.
Solche Mengen Schnaps und Bier erträgt kein Körper auf lange Dauer. Er wusste das.
Es ist für uns alle, die wir bei RENFT spielen, ein Verlust ohnegleichen!
Wir werden für Dich am 7. Dezember in Magdeburg auf der Bühne stehen. Weil Du es so gewollt hättest.
Ich werde ihn immer tief, tief in meinem Herzen tragen! Es bedürfte schönerer Worte…
Delle Kriese
Wir trauern um Marcus Schloussen
Lieber Marcus, Langer, Basskran. Den Kampf gegen Deine Krankheit hast Du verloren. Deinen Platz in unseren Herzen wirst Du immer behalten. Es ist der erste Advent…
„Ich bin irgendwo, immer irgendwo, immer irgendwo dazwischen…“
Ruhe in Frieden. Deine Band und Deine Freunde.




…Du fehlst.
61 Jahre Delle Kriese
Alles Gute und bleib Du selbst! Zu seinem 40. Geburtstag – das war 1998 – schrieb er:
Das geheime Tonband von Pannach, Fuchs und Kunert
Ein Feature der besonderen Art, beim hr2 (sollte es) ein Jahr als Podcast online (bleiben) – wir finden die Sendung aber aktuell selbst leider nicht im Archiv des hr2.
Aktuell ist das Feature in der ARD-Audiothek abrufbar.
Die Sendetermine:
- hr2 Kultur: Sonntag, 15.09.19, 18:04 Uhr
- rbb Kultur: Mittwoch, 18.09.2019, 22:04 Uhr
- mdr Kultur: Mittwoch, 18.09.2019, 22:00Uhr
Ein Oktober-Wochenende in Leipzig 1976. Der Liedermacher Gerulf Pannach, der ehemalige Renft-Keyboarder Christian „Kuno“ Kunert und der Schriftsteller Jürgen Fuchs nehmen ein Tonband auf. Mit dabei die beiden Musiker Thomas „Monster“ Schoppe und Peter „Cäsar“ Gläser von der ein Jahr zuvor verbotenen DDR-Kultband „Renft“. Vor dem Haus stehen Stasi-Autos, die das Kommen und Gehen überwachen – ein vermeintlich enger Musiker-Freund hatte die Aufnahmepläne an das Ministerium für Staatssicherheit verraten. (Quelle: hr)
Produziert von Doris Liebermann, Hessischer Rundfunk 2019.
Avantgarde in der DDR: Und der Zukunft zugewandt
…unter diesem Titel schreibt Simon Strauß in der FAZ.
Samstag: RENFT und ZELINKA im Anker
Am Samstag, dem 30. März 2019 treten ZELINKA und RENFT im Anker Leipzig auf. Zu ZELINKA (Bernd Fischer Band) gibt es eigentlich kurz und knackig das zu sagen:
ZELINKA bietet eine ungemein reizvolle Mischung aus Metal, Funk, Bluesanleihen und Jazz
Quelle: Deutsche Mugge
Freunde der Nacht, wir freuen uns auf euch. Um 20 Uhr geht es im Anker zu Leipzig in der Renftstraße los! Da die Anker-Webseite derzeit lahmt, hier die Telefonnummer, vielleicht sind ja noch Tickets erhältlich: 0341 912832

RENFT in Gera – bis 20. Januar in der ARD-Mediathek
Am 13. Januar traten RENFT in Gera auf, ein Beitrag aus dem MDR Thüringen Journal ist bis zum 20. Januar 2018 21:13 Uhr auf der Seite der ARD-Mediathek zu sehen.